GESUNDHEIT

Trainingstempo-Rechner

Alternativer Name: Lauftemporechner für das Training

Dieser Trainingspace-Rechner hilft Ihnen dabei, Ihr Lauftempo für das Training zu ermitteln. Der Rechner schätzt Ihre unterschiedlichen Trainingstempos basierend auf einem geschätzten VO2max.

Ergebnisse

Leichtes Lauftempo pro Kilometer: 5 Minuten, 33 Sekunden
Langstreckenlauftempo pro Kilometer: 6 Minuten, 16 Sekunden
Tempolauf pro Kilometer: 4 Minuten, 37 Sekunden
VO2max Lauftempo pro Kilometer: 4 Minuten, 10 Sekunden
Geschwindigkeitstrainingstempo pro Kilometer: 3 Minuten, 51 Sekunden

Dieser Rechner verwendet die Formel von Jack Daniels zur Schätzung des VO2max. Wir verwenden diese Schätzung, um dann Ihr Trainingstempo einschätzen zu können. Bitte beachten Sie aber, dass es sich hierbei nur um Schätzungen handelt.


Unsere Berechnungen

Bei Calculatorian teilen wir gerne unser Wissen, sind transparent und offen für Feedback. Hier sind die Berechnungen, die zum Erstellen dieses Rechners verwendet wurden. Sollten Ihnen Fehler oder Mängel aufteilen, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden dies sofort beheben!

Leichtes Lauftempo pro Kilometer wurde so berechnet:

Schritt 1

Zuerst müssen wir die Variable minutes berechnen. minutes = Gesamtlaufzeit in Minuten.

Schritt 2

Dann müssen wir die Variable speed berechnen. speed = Meter pro Minute.

Schritt 3

Dann müssen wir die Variable vs berechnen. vs = VO2.

Schritt 4

Dann müssen wir die Variable pvm berechnen. pvm = Maximalprozent.

Schritt 5

Dann müssen wir die Variable VO2Max berechnen. VO2Max = VO2MAX.

Schritt 6

Dann müssen wir die Variable Easy berechnen. Easy = Geschwindigkeit bei Verwendung von 70 % VO2Max.

Schritt 7

Dann setzen wir dies zusammen und berechnen es so:

Langstreckenlauftempo pro Kilometer wurde so berechnet:

Schritt 1

Zuerst müssen wir die Variable minutes berechnen. minutes = Gesamtlaufzeit in Minuten.

Schritt 2

Dann müssen wir die Variable speed berechnen. speed = Meter pro Minute.

Schritt 3

Dann müssen wir die Variable vs berechnen. vs = VO2.

Schritt 4

Dann müssen wir die Variable pvm berechnen. pvm = Maximalprozent.

Schritt 5

Dann müssen wir die Variable VO2Max berechnen. VO2Max = VO2MAX.

Schritt 6

Dann müssen wir die Variable Long berechnen. Long = Geschwindigkeit bei Verwendung von 60 % VO2Max.

Schritt 7

Dann setzen wir dies zusammen und berechnen es so:

Tempolauf pro Kilometer wurde so berechnet:

Schritt 1

Zuerst müssen wir die Variable minutes berechnen. minutes = Gesamtlaufzeit in Minuten.

Schritt 2

Dann müssen wir die Variable speed berechnen. speed = Meter pro Minute.

Schritt 3

Dann müssen wir die Variable vs berechnen. vs = VO2.

Schritt 4

Dann müssen wir die Variable pvm berechnen. pvm = Maximalprozent.

Schritt 5

Dann müssen wir die Variable VO2Max berechnen. VO2Max = VO2MAX.

Schritt 6

Dann müssen wir die Variable Tempo berechnen. Tempo = Geschwindigkeit bei Verwendung von 88 % VO2Max.

Schritt 7

Dann setzen wir dies zusammen und berechnen es so:

VO2max Lauftempo pro Kilometer wurde so berechnet:

Schritt 1

Zuerst müssen wir die Variable minutes berechnen. minutes = Gesamtlaufzeit in Minuten.

Schritt 2

Dann müssen wir die Variable speed berechnen. speed = Meter pro Minute.

Schritt 3

Dann müssen wir die Variable vs berechnen. vs = VO2.

Schritt 4

Dann müssen wir die Variable pvm berechnen. pvm = Maximalprozent.

Schritt 5

Dann müssen wir die Variable VO2Max berechnen. VO2Max = VO2MAX.

Schritt 6

Dann müssen wir die Variable VMax berechnen. VMax = Geschwindigkeit bei Verwendung von 100 % VO2Max.

Schritt 7

Dann setzen wir dies zusammen und berechnen es so:

Geschwindigkeitstrainingstempo pro Kilometer wurde so berechnet:

Schritt 1

Zuerst müssen wir die Variable minutes berechnen. minutes = Gesamtlaufzeit in Minuten.

Schritt 2

Dann müssen wir die Variable speed berechnen. speed = Meter pro Minute.

Schritt 3

Dann müssen wir die Variable vs berechnen. vs = VO2.

Schritt 4

Dann müssen wir die Variable pvm berechnen. pvm = Maximalprozent.

Schritt 5

Dann müssen wir die Variable VO2Max berechnen. VO2Max = VO2MAX.

Schritt 6

Dann müssen wir die Variable SpeedForm berechnen. SpeedForm = Geschwindigkeit bei Verwendung von 110 % VO2Max.

Schritt 7

Dann setzen wir dies zusammen und berechnen es so:

In dieser Formel verwendete Variablen

distance = Entfernung in Kilometern
hh = Stunden
mm = Minuten
ss = Sekunden